Red-D-Arc lieferte im Rahmen unseres WelderLogistics-Betriebsleasingprogramms kürzlich 20 Einheiten des Fronius TransSteel 5000 an einen Kunden in Südengland.
Vorteile des WelderLogistics-Leasingprogramms
- Leasing | Red-D-Arc Welderentals
- Bewahren Sie Ihr Kapital und vermeiden Sie Investitionen in Vermögensanlagen mit Wertverlust
- 100 % Abschreibung für Steuerzwecke
- Halten Sie Schritt mit den neuen Technologien
- Volle Werksgarantie mit kostenfreien Ersatzgeräten bei Reparaturen
Für weitere Einzelheiten, rufen Sie uns bitte an unter 0800 733 3272 oder wenden Sie sich an den Vertrieb.
WelderLogistics-Leasingprogramm


Ein Kunde, der mit der Überholung der Generatoren eines Wasserkraftwerks beauftragt war, kam zu Red-D-Arc mit einer einzigartigen Herausforderung: Induktionswärme zur Hilfe bei der Trennung eines massiven Rotors von seiner Zentralwellenbaugruppe zu verwenden. Ein traditioneller Ansatz ist die Verwendung einer Kombination von Trockeneis zusammen mit offener Flamme, deren Einrichtung mehrere Wochen gedauert und auch das Risiko der Erfolglosigkeit aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Projekts enthalten hätte.
Sil Nonis, ein Induktionsheizungsfachmann bei Red-D-Arc, schlug 6 Induktionserwärmungseinheiten vor, die nacheinander aktiviert werden, um mit thermischer Ausdehnung in einem einheitlichen Muster die Fixierung des Rotors auf der Zentralwelle zu lösen, bevor er angehoben wird. Die 6 Induktionsheizsysteme Miller ProHeat 35 heizten zwei Halbkreisbaugruppen, die an der Unterseite des Sicherungsrings mit 1,5 m Durchmesser angebracht waren sowie zwei Halbkreisbaugruppen am oberen Sicherungsring mit 1,2 m Durchmesser. Auch an den massiven Rotorarmen waren 4 Heizpads in Reihenfolge positioniert.
Die Vorbereitung dauerte etwa 2 Tage und das Entfernen des Rotors wurde in einem Tag abgeschlossen. Das gleiche Verfahren wird zur Montage des Rotors verwendet, nachdem er überholt wurde. In den nächsten Jahren werden zwei zusätzliche Rotorbaugruppen entfernt, überholt und mit dem gleichen Verfahren wieder montiert.
Red-D-Arc wird das Niagara-Windpark -Projekt mit 77 gemieteten Generatoren beliefern, um den Bau neuer Windkraftanlagen zu bedienen. Nach Fertigstellung wird der Niagara Region Windpark einer der größten in Nordamerika sein und die Bewohner von Ontario Kanada mit zusätzlichen 230 Mega-Watt Windenergie beliefern. Red-D-Arc entwickelte einen maßgeschneiderten Stromverteiler, um den spezifischen Anforderungen des Bauträgers vor Ort gerecht zu werden. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Red-D-Arc-Mitarbeiter Lösungen entwickeln, die unsere Kunden helfen ihre Ziele zu erreichen. Red-D-Arc ist international anerkannter führender Anbieter von Leihausrüstungen für das Schweißen und die Schweißautomation und wir erweitern ständig unsere Flotte von Stromgeneratoren, Lichtmasten und anderen schweißtechnischen Spezialausrüstungen zur Miete.

Red-D-Arc entwarf und baute, eine maßgeschneiderte Säule mit einer Auslegerlänge von 9 m für ein führendes Behälter produzierendes Unternehmen in den Niederlanden. Die Red-D-Arc-Anlage musste unter einem erhöhten Dach angepasst werden, um die zusätzlich erforderliche Höhe der großen Säule aufzunehmen. Das erhöhte Dach wurde später geöffnet, um die Säule mit Ausleger mit einem Kran aus der Anlage zu hissen.
Die Säule mit Ausleger war Teil einer Schweißanlage, die von Red-D-Arc geliefert wurde. Das System verfügt über einen kompakten Schweißkopf, der für den Einsatz in engen Räumen entwickelt wurde, eine Touchscreen-Steuerung und ein hochauflösendes Schweißüberwachungssystem, das dem Bediener die Überwachung des Schweißprozesses aus sicherer Entfernung ermöglicht.
Ein Red-D-Arc Kunde stellte einige interessante Fotos zur Verfügung, die den Prozess der Verlängerung der Beine einer großen Seabound-Arbeitsplattform dokumentierten und mehrere Red-D-Arc Rollenböcke präsentierten. Die Plattform wird für Aufräumarbeiten auf dem Meeresboden eingesetzt und um in größeren Tiefen zu arbeiten, mussten die Beine der Arbeitsplattform verlängert werden. Die massigen zylindrischen Beine wurden auf Red-D-Arc-Rollenböcke platziert und während Durchführung der Schneid- und Schweißverfahren gedreht. Nach Abschluss der Verlängerungen der Beine wurden sie wieder an der Plattform montiert.
Red-D-Arc lieferte drei Unterpulverschweißsysteme an eine Baufirma aus Willebroek (Belgien), die einen Rekordauftrag für den Bau von Unterbaustrukturen akquirierte, welche in einem Offshore-Windpark nahe der deutsch-niederländischen Grenze eingesetzt werden. Die 7 x 7 m Säule mit Ausleger von Red-D-Arc ist mit einem Doppeldrahtsystem ausgestattet, das von einem ESAB 1250 System zum Schweißen von 4 mm Fülldrähten angetrieben wird. Darüber hinaus enthält jede der Säulen mit Ausleger ein Nahtverfolgungssystem und eine Fluxrückgewinnungseinheit. Dank der modernen Elektronik und Touch-Screen-Interface benötigen die Turnkey-Systeme zur Steuerung jeweils nur einen einzigen Bediener.
Red-D-Arc UK lieferte und installierte ein neues vertikales Plattierungssystem für eine Produktionsanlage in Doha, Katar. Das Logistikteam von Red-D-Arc lies die Ausrüstung per Luftfracht an die neue Produktionsstätte in Katar liefern, wo Ingenieure bereits die Ankunft erwarteten, um mit der Installation zu beginnen.
Die Installation bestand aus einem Red-D-Arc Automation Controller, 4 × 4 Säule und Ausleger, 2 × 1 Querschlitten und einem 20 Tonnen Drehtisch. Die Red-D-Arc-Ingenieure benötigten nur drei Tage zur Installation des Systems und zur Durchführung des Schweißtest und konnten bereits kurz danach mit den Schulungen vor Ort beginnen.
Red-D-Arc gelieferten Geräte und Installationsarbeiten für eine neue Plattierungs-Auftragsschweißanlage im Westen von Schottland für einen der weltweit führenden Vertreiber von Rohstoffen für Bohrlochkopf- und Fertigstellungsausrüstungen für die Öl- und Gasindustrie. Nach Gesprächen mit dem Kunden entwarf Red-D-Arc eine Lösung für die spezifischen Anforderungen des Projekts. Es wurde bestimmt, dass die neue Plattierungsanlage aus sechs kompakten Plattierungszellen und vier Stumpfschweißstationen bestehen würde.
“Wir entwickeln regelmäßig spezialisierte Lösungen zusammen mit unseren Kunden…”
Der Aufbau der Anlage begann mit der Installation der sechs kompakten Red-D-Arc Plattierungszellen durch unsere erfahrenen Ingenieure. Jede der kompakten Plattierungszellen besteht aus einem automatischen System-Controller, 2 m x 1 m Querschlitten, 3-Tonnen-Drehtisch mit eingebautem Schleifring zum Vorwärmen und einer Miller-Stromquelle. Als nächstes wurden die vier Red-D-Arc Stumpfschweißstationen installiert. Jede Station besteht aus einem automatischem System-Controller, 3 m x 3 m Fahrsäule und Ausleger, 300 mm x 300 mm Schwingschlitten, 3-Tonnen-Kopfplatte, 2 fahrbaren Tragrohrauflagen und einer Miller-Stromquelle.
Das Red-D-Arc Weld Automation Team verfügt über umfangreiche Erfahrungen in unterschiedlichsten Branchen. Wir bieten regelmäßig Empfehlungen zu Schweißverfahren an und entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden spezielle Lösungen, die ihren einzigartigen Herausforderungen begegnen.
Red-D-Arc Weld Automation Systems sind für optimierte Zuverlässigkeit und Produktivität ausgelegt und werden komplett mit der Installation, Schulungen vor Ort, Services und Support angeboten.

Red-D-Arc steuerte mehrere Growing-Line-Systeme bei, die bei der Herstellung von Windturmunterbauten für einen Windpark in der Adria eingesetzt wurden. Zusätzlich zu den Rohranbausystemen wurden Unterpulverschweißstationen zusammen mit Kamerasystemen geliefert, die mit einem Monitor und Touch-Screen für eine optimale Steuerung von Funktionen ausgestattet sind. Es wurden Red-D-Arc-Ausrüstungen verwendet, weil die Unterbauten lang und stark sein müssen, um die Tiefe der Adria zu widerstehen.
Weitere Informationen über Growing-Line-Systeme und Passbettrollenböcke von Red-D-Arc finden Sie in unserem Video: reddarc.com/videos
Red-D-Arc stellte ProHeat 35 Induktionsheizsysteme während des Baus des Wilshire Grand Centre in Los Angeles bereit. Große Kastenständer verschiedener Größen und Gewichte mussten während den Herstellungs- und Aufrichtverfahren vorgewärmt werden. Red-D-Arc schlug die Verwendung von ProHeat 35 Induktionsheizsysteme vor und half bei dem Design der Armaturen für die Heizleitungen, so dass die Kastenständer sicher und effektiv vorgewärmt werden konnte. Der 335 Meter hohen Turm mit 73 Stockwerken soll im Jahr 2017 fertiggestellt werden und wird der höchste Turm in Kalifornien zu werden!